Telefon: +43 7443 863 84 | E-Mail: info@felle.at

Paketgutschein anfordern

Konservierung von Fellen

Wie kann ich meine Felle, Schwarten oder Balge konservieren?

Wenn eine frisch abgezogene Tierhaut nicht sofort in der Gerberei weiterverarbeitet werden kann, muss sie gelagert und konserviert werden, damit das Fell nicht verdirbt.

Zum Konservieren eignet sich am Besten und Einfachsten das Einsalzen!

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Rohfelle richtig konservieren, um diese später zu uns zur Gerbung zu senden.

Konservierung der Rohfelle: (Bilder unten)

Unbedingt notwendige Vorbehandlung:
  • Felle sofort ausbreiten und auskühlen lassen. (Fleischseite nach oben)
  • Sollte Fell tropfnass sein, Fell so lagern, dass überschüssiges Wasser abtropfen kann.

Danach:

  • am Einfachsten – wenn dies möglich ist – innerhalb eines Tages in die Gerberei bringen – inzwischen kühl lagern
  • Ist dies nicht möglich oder muss das Fell per Post zur Gerberei gesendet werden , so muss das Fell durch Einsalzen oder bei manchen Fellen Trocknen konserviert werden...

Einsalzen:

  • ist bei allen Fellen möglich,
  • das ausgebreitete Fell wird an kühlem Ort ca. 1/2 cm dick mit Salz (NaCl = Kochsalz, Streusalz, Viehsalz) auf der „Fleischseite“ bestreut (Salzbedarf ca. ½ Fellgewicht)
  • danach mindestens 3 Tage an kühlem Ort liegen lassen (Fell wird durch Salz „entwässert“, entstandene Salzlake soll wegrinnen – ev. Nachsalzen
  • Danach aufhängen (überschüssige Flüssigkeit kann abrinnen, zu viel an Salz fällt ab, ev. Salz abklopfen)
  • gut verpackt (Sack, Karton) per Post in die Gerberei senden (bei Bedarf Postlabel anfordern)
  • Fell muss weitestgehend entwässert/abgetrocknet sein, sodass beim Posttransport Verpackung außen nicht beschmutzt wird und das Paket nicht feucht wird 

Trocknen:

  • nur für kleine dünnhäutige Fellarten wie Kaninchen, Fuchs, Marder empfehlenswert,
  • Die vom überschüssigen Fleisch und Fett befreite Haut mit der Fleischseite der Luft zugewendet aufhängen oder aufspannen, am besten in einem durchlüfteten Dachboden (nicht beim Ofen, nicht an der Sonne)
  • Fell soll innerhalb 1-3 Tagen steif – trocken sein. Nach den Trocknen ist das Fell transportfähig – aber nicht unbegrenzt lagerfähig!
  • gut verpackt (Sack, Schachtel) per Post in die Gerberei senden (bei Bedarf Postlabel anfordern)
    Bei längerer Lagerung ist das getrocknete Felle gegen Mottenfraß zu schützen (Kühlung oder Mottenschutzpräparate)

Dicke Rohhäute Kalb, Rind etc) oder stark fette Rohhäute (Dachs, Schwein etc) immer Salz-Konservierung - nie Trocknen!!!


Noch Fragen?

Rufen Sie an!
+43744386384